Kommunikation für Praxisanleiter*innen in schwierigen Situationen | | | | Details Anmelden |
Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz | | | | Details Anmelden |
Rechtliche Grundlagen für Praxisanleiter*innen | | | | Details Anmelden |
Praxisanleiter*innen in der Zwickmühle - Nähe und Distanz in Zeiten von Facebook, WhatsApp & Co. | | | Ostbayern (Marktl am Inn) | Details Anmelden |
Schwierige Situationen und Herausforderungen mit Schüler*innen bewältigen – Resilienz macht es möglich | | | | Details Anmelden |
Die Pflegehelfer*innen (Altenpflege) und die „alte“ Altenpflegeausbildung | | | | Details Anmelden |
Planung der Anleitung und Lernortkooperation | | | | Details Anmelden |
Führung in der Pflege wirksam gestalten | | | | Details Anmelden |
Individuelle Betreuung und Begleitung am Lebensende | | | | Details |
Beziehungszentrierte Pflege im Spannungsfeld der Selbstbestimmung | | | | Details Anmelden |
Kulturbewusste Kommunikation | | | | Details Anmelden |
Praxisanleitung – mehr als eine Funktion | | | | Details Anmelden |
Die Indikatorengestütze Qualitätsprüfung | 02.06.2021 bis 04.06.2021 | | | Details Anmelden |
Praxisanleitung – mehr als eine Funktion | | | Ostbayern (Marktl am Inn) | Details Anmelden |
Souverän und gelassen in Konfliktsituationen | 08.06.2021 bis 10.06.2021 | | | Details Anmelden |
Expertenstandard "Erhaltung und Förderung der Mobilität" | | | | Details Anmelden |
Praxisanleiter*innen in der Zwickmühle - Nähe und Distanz in Zeiten von Facebook, WhatsApp & Co. | | | | Details Anmelden |
Personalgewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels | | | | Details Anmelden |
Umgang mit herausforderndem Verhalten | | | | Details Anmelden |
| | | | Details Anmelden |
Rechtliche Grundlagen für Praxisanleiter*innen | | | Ostbayern (Marktl am Inn) | Details Anmelden |
Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Mobilität“ | | | | Details Anmelden |
Musik und ihre Wirkung bei Demenz | | | | Details Anmelden |
Berichte richtig schreiben | | | | Details Anmelden |
Teambildung in einer dynamischen Arbeitsumgebung | | | | Details Anmelden |
Kommunikation für Praxisanleiter*innen in schwieringen Situationen | | | | Details Anmelden |
Das generalistische Spannungsfeld zwischen Ausbildungsplan in der Praxis und Lehrplan in der Pflegeschule | | | | Details Anmelden |
Das generalistische Spannungsfeld zwischen Ausbildungsplan in der Praxis und Lehrplan in der Pflegeschule | | | | Details Anmelden |
Dienstplangestaltung in der stationären Pflege | | | | Details Anmelden |
Die Indikatorengestütze Qualitätsprüfung | 15.09.2021 bis 16.09.2021 | | | Details Anmelden |
Die Pflegehelfer*innen (Altenpflege) und die "alte" Altenpflegeausbildung | | | Ostbayern (Marktl am Inn) | Details Anmelden |
Kulturbewusste Kommunikation | | | | Details Anmelden |
Individuelle Betreuung und Begleitung am Lebensende | | | | Details Anmelden |
Rechtliche Grundlagen für Praxisanleiter*innen | | | | Details Anmelden |
Betreuung mit allen Sinnen: „Riechen, Hören, Sehen, Schmecken und Spüren“ | | | | Details Anmelden |
Erinnern Sie sich? Gedächtnistraining mit Spielen wie „Wer bin ich?“, „Ruck-Zuck“ oder „Dalli Dalli“ | | | | Details Anmelden |
Neue Methoden der Kurzzeitaktivierung | | | | Details Anmelden |
Die Indikatorengestützte Qualitätsprüfung | 20.10.2021 bis 21.10.2021 | | | Details Anmelden |
Beziehungszentrierte Pflege nach Mike Nolan | | | | Details Anmelden |
Kommunikation für Praxisanleiter*innen in schwierigen Situationen | | | Ostbayern (Marktl am Inn) | Details Anmelden |
Teambildung in einer dynamischen Arbeitsumgebung | | | | Details Anmelden |
Musik und ihre Wirkung bei Demenz | | | | Details Anmelden |
Tablets statt Tabletten – Neue Medien in der Betreuung | | | | Details Anmelden |
Berichte richtig schreiben | | | | Details Anmelden |
Die Lehre vom Lehren und Lernen – Didaktik für Praxisanleiter*innen | | | | Details Anmelden |
Planung der Anleitung und Lernortkooperation | | | | Details Anmelden |
Das generalistische Spannungsfeld zwischen Ausbildungsplan in der Praxis und Lehrplan in der Pflegeschule | | | | Details Anmelden |
Die Pflegehelfer*innen (Altenpflege) und die „alte“ Altenpflegeausbildung | | | | Details Anmelden |
Praxisanleitung - mehr als eine Funktion | | | | Details Anmelden |
Die Lehre vom Lehren und Lernen - Didaktik für Praxisanleiter*innen | | | | Details Anmelden |
Praxisanleiter*innen in der Zwickmühle –Nähe und Distanz in Zeiten von Facebook, WhatsApp & Co. | | | | Details Anmelden |
Personalgewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels | | | | Details Anmelden |
Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz | | | | Details Anmelden |
| | | | Details Anmelden |
Das generalistische Spannungsfeld zwischen Ausbildungsplan in der Praxis und Lehrplan in der Pflegeschule | | | | Details Anmelden |
Die Indikatorengestützte Qualitätsprüfung | 13.12.2021 bis 14.12.2021 | | Ostbayern (Marktl am Inn) | Details Anmelden |
Tablets statt Tabletten - Neue Medien in der Betreuung | | | | Details Anmelden |
Dienstplangestaltung in der stationären Pflege | | | | Details Anmelden |
Beziehungszentrierte Pflege im Spannungsfeld der Selbstbestimmung | | | | Details Anmelden |